Siegerehrung des HEUREKA-Wettbewerbs „Mensch und Natur“ an der Gesamtschule Schermbeck

Schermbecker Gesamtschüler starten mit Visionen in die Zukunft – Wettbewerb „Jugend forscht“
7. März 2024
Pangea-Wettbewerb 2024
21. April 2024

 

Link zum Bericht: „Begeisterung und Erfolg beim HEUREKA-Wettwerb in Schermbeck“ (Schermbeck online, 21.03.2024)

HEUREKA – Ich hab’s!

Am vergangenen Dienstag tummelten sich zahlreiche aufgeregte Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 8 in der Aula der Gesamtschule Schermbeck. Der Grund: Frau Herbstritt und Frau Sadowski haben zur Siegerehrung des HEUREKA-Wettbewerbs „Mensch und Natur“ eingeladen, der mittlerweile seit vielen Jahren an der Gesamtschule stattfindet.

Dass sich eine Teilnahme auf jeden Fall lohnt, wird schnell deutlich: Niemand ging an diesem Tag leer aus – alle Schülerinnen und Schüler erhielten als Wertschätzung eine Urkunde und ein Kartenspiel. Die Spannung stieg allerdings zunehmend, je näher es zur Verkündung der Platzierungen auf dem Treppchen kam, denn diese Kinder durften sich über zusätzliche Preise freuen. Konkret handelte es sich um:

3. Platz: Jakob Thomas Stein & Leon Schumann (5), Simay Usta & Malte Dahmen (6), Maximilian Dieckmann & Finn Kolligs (7) und Ida Brand (8) dürfen sich über das Spiel „Was bin ich?“ freuen.
2. Platz: Noah Klein-Bösing (5), Lutz Hagedorn (6), Lisa Werner (7) und Jonas Brand (8) dürfen sich über einen „Changeable Magic Cube“ freuen.
1. Platz: Florian Keller (5), Jonas Meyer (6), Emilia Lutz (7) und Julian Schulte genannt Geldermann (8) dürfen sich über „Codebreaker“ freuen.

Herr Droste und Frau Niklas-Janas waren die ersten Gratulanten an diesem Tag, lobten den Mut und den Eifer aller Beteiligten und luden gleichzeitig zur erneuten Teilnahme im nächsten Durchgang ein. Die Übersetzung des Ausrufs „HEUREKA“ mit einem freudigen „Ich hab’s…“ nach langem und intensivem Überlegen nahm Herr Droste als Sinnbild für den Erfolg der Schülerinnen und Schüler, die in der Tat nun ihre Platzierungen und Preise nach ihren Anstrengungen des Wettbewerbs in der Tasche haben.

 

Schnelle Information

Die Gesamtschule Schermbeck ist die weiterführende Schule für Schermbeck und genießt großes Vertrauen bei Eltern und Schülerinnen und Schülern aus Schermbeck und den umliegenden Kommunen. Die Schülerinnen und Schüler aus Dorsten, Raesfeld, Kirchhellen, Marienthal usw. haben bei der Anmeldung dieselben Chancen zur Aufnahme wie diejenigen aus Schermbeck. Immer wieder auftretende Gerüchte, die etwas anderes behaupten, sind einfach falsch.

Unsere Arbeit weist deutliche Schwerpunkte auf:

  • Die Naturwissenschaften werden intensiv gefördert. Ausstattung, Räume und Methoden sind auf dem neuesten Stand. Seit Jahren sind wir zertifizierte MINT-Schule.
  • An unserer Schule können die Schülerinnen im Laufe der Schulzeit bis zum Abitur vier Fremdsprachen erlernen: Englisch, Französisch, Latein und Niederländisch.
  • Die internationalen Kontakte werden fortlaufend erweitert und vertieft. Wir haben insgesamt fünf Partnerschulen in Nijmegen, Ernée, Budapest, Gizycko, Lublin, mit denen wir regelmäßig bei Schüleraustauschprojekten Kontakte pflegen.
  • Die gute Zusammenarbeit von Eltern, Lehrern und Schülern führt u.a. zu vielen bejubelten Theater- und Musicalaufführungen.
  • Die intensive Berufs- und Studienwahlvorbereitung hilft unseren Schülerinnen und Schülern nach der Schule weiter.

Vielleicht haben auch Sie Kinder, die demnächst eine weiterführende Schule besuchen werden, und Sie wollen sich deshalb informieren. Vielleicht haben Sie einfach Interesse am Schulleben in Schermbeck und möchten sich über die Schulform Gesamtschule direkt bei denen informieren, die damit Erfahrungen gemacht haben.

Wenn Sie die eine oder andere Information vermissen, dann rufen Sie uns bitte an oder schreiben Sie uns oder vereinbaren Sie einen Besuchstermin mit der Schulleitung, mit Lehrerinnen und Lehrern, oder sprechen Sie Eltern oder Schülerinnen und Schüler an.

Mit freundlichen Grüßen
Christoph Droste
Schulleiter

Weitere Schwerpunkte

Wir an der Gesamtschule Schermbeck verstehen unsere Schule als Ort des Lernens für alle Kinder und Jugendlichen. Hier arbeiten Schülerinnen und Schüler, ihre Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrer Hand in Hand zusammen und gestalten gemeinsam das Schulleben, um gelingendes Lernen zu ermöglichen. Die Vielfalt unserer Schülerinnen und Schüler hinsichtlich ihrer Herkunft und ihrer individuellen Voraussetzungen verstehen wir als gewinnbringend für unsere Schulgemeinschaft.

Unsere Motivation ist es, den Schülerinnen und Schülern Wissen und Fertigkeiten zu vermitteln, ihnen Raum zu geben, sich auszuprobieren und ihre Stärken kennenzulernen und selbstständig zu vertiefen.

In einem positiven Lernklima, das geprägt ist von gegenseitigem Respekt, Wertschätzung, Toleranz und Kritikfähigkeit, sollen die Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit erhalten, sich selbst in ihrer Persönlichkeit zu verwirklichen und den für sie bestmöglichen Schulabschluss zu erlangen. Gleichzeitig sollen sie befähigt werden, Verantwortung für die Schulgemeinschaft und die Gesellschaft zu übernehmen.

 

 

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Erziehungsberechtigte,

Alle Eltern, die bereits Kinder an der Schule haben und ins Gespräch mit Schulleitung und Schulpflegschaft kommen möchten, laden wir herzlich zu unseren Eltern-Cafés ein. Das nächste findet am Do., 05.06.2025 (16:00 – 17:30 Uhr) in der Mensa statt

 Herzliche Grüße
 Christoph Droste

 

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Erziehungsberechtigte,

Alle Eltern, die bereits Kinder an der Schule haben und ins Gespräch mit Schulleitung und Schulpflegschaft kommen möchten, laden wir herzlich zu unseren Eltern-Cafés ein. Das nächste findet am Do., 05.06.2025 (16:00 – 17:30 Uhr) in der Mensa statt

 Herzliche Grüße
 Christoph Droste