Weitere Erfolgsgeschichten des NRW-Talentscouting – unsere neuen Stipendiaten bei den RuhrTalenten mit unserem Talentscout Nam Bui

Gedenkveranstaltung
9. November 2024
Probenwochenende der Schülerband war ein voller Erfolg
25. November 2024

Von links nach rechts: Talentscout Nam Bui, Maximilian Brandenburg (Q1), Nini Iashvili (10b), Mara Brefort (EF) – eigenes Foto vom 20.11.2024

 

 

 

Neue Erfolgsgeschichten im NRW Talentscouting – Talentförderung an der Gesamtschule Schermbeck

Am 20.11.2024 fand in der Essener Lichtburg die Aufnahme von knapp 160 Jugendlichen in das Schülerstipendium RuhrTalente im Rahmen einer feierlichen Gala statt. Unter diesen 160 Jugendlichen, befanden sich auch drei Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Schermbeck. Mara Brefort (EF), Nini Lashvili (10b) und Maximilian Brandenburg (Q1) erhielten ihre Urkunden aus den Händen der Ministerin für Schule und Bildung NRW Dorothee Feller, dem Präsidenten der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen Professor Dr. Bernd Kriegesmann und Bärbel Bergerhoff-Wodopia welche als Mitglied des Vorstandes der RAG-Stiftung vor Ort war. Durch den Abend führte die aus Sendungen wie „Wissen macht Ah!“ und „Die Sendung mit der Maus“ bekannte Moderatorin Clarissa Corrêa da Silva.

(https://www.nrw-talentzentrum.de/newsroom/presse/pressemitteilungen/#pm–2343)

Begleitet wurden Mara, Nini und Maximilian von ihren Lehrer*innen, die sie in das Programm empfohlen haben: Martin Wegner, Susanne Spyrou und Stephan Plietker. Die gesamte Schulgemeinschaft freut sich sehr mit unseren neuen Stipendiat*innen, die nun bis zum Ende ihrer Schulzeit Angebote und Unterstützung vom Talentzentrum Gelsenkirchen bekommen und vielerlei Workshops und Veranstaltungen besuchen können.

Bereits einen Monat zuvor wurde Leonie Heiming (Q1) als Stipendiatin in die „NRWTalente_academy“ aufgenommen. Auch ihr und ihrem empfehlenden Lehrer Herrn Prause gratulieren wir herzlich zu dem großartigen Erfolg!

Die Talentförderung wird an der Gesamtschule Schermbeck bereits seit einigen Jahren großgeschrieben. Im Februar 2024 wurde unsere Schule offiziell zur Schule im NRW Talentscouting ernannt. Innerhalb der Beratung durch unseren Talentscout Nam Bui vom Talentzentrum NRW und durch die Koordinatorin der Talentförderung Frau Kersting haben in diesem Jahr einige engagierte und leistungsstarke Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit bekommen sich mit anderen zu vernetzen und Interessen außerhalb der Schule nachzugehen. So bietet nicht nur das Schülerstipendium RuhrTalente eine Möglichkeit Kontakte zu knüpfen und an spannenden Themen zu arbeiten. Auch die Stiftung „Bildung und Begabung“ mit ihren Schülerakademien oder das Land NRW mit den Lernferien-Camps zu verschiedenen Themen sind ein tolle Möglichkeit sich weiterzuentwickeln und Orientierung zu finden.

Konkret haben sich auch in diesem Jahr einige Schüler*innen der Gesamtschule Schermbeck für derartige Talentförderungsprogramme auf Empfehlung erfolgreich beworben. So nahmen zum Beispiel Johanna Frauenholz aus der Q1 und Elias Spyrou aus der Q2 an der Deutschen Schülerakademie in Papenburg zu unterschiedlichen Themen teil und Maria Triptrap aus der Q1 an der Young Leaders Akademie in Paderborn.

Für Begeisterung sorgten auch die Feriencamps NRW „Begabungen fördern“ der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung. Hier finden zum Beispiel regelmäßig Camps im naturwissenschaftlichen Bereich am Science College in Jülich statt. Aber auch andere gesellschaftsrelevante Fragen werden aufgegriffen: Wie kann ich meine eigene Zukunft und die Entwicklung unserer Gesellschaft aktiv (mit)gestalten? Und welche Möglichkeiten gibt es, mich zu engagieren? Es geht immer um aktuelle und relevante Fragestellungen – z. B. Klimaschutz oder künstliche Intelligenz. Sowohl Julian Schule genannt Geldermann aus der 8c als auch Ben Schumann und Anne Nienhaus, beide aus der EF, waren in den Herbstferien hier vertreten und haben die Zeit als sehr aufregend und gewinnbringend beschrieben.

So fasst Elias seine Erfahrungen in der Schülerakademie zusammen : „Alles in allem stelle ich fest, dass die Akademie für zwei der besten Wochen meines Lebens steht und unglaublich viele glückliche Erinnerungen weckt. Ich hoffe, dass diese Tür auch vielen Anderen geöffnet wird!“

Auch in Zukunft wird die Gesamtschule Schermbeck mit Freude ihre Talente aktiv in entsprechende Programme vermitteln und so einen entscheidenden Beitrag zu ihrer Bildungsbiographie und Chancengerechtigkeit beitragen.

 

Link zum Bericht: „Artikel Neue RuhrTalente und Talentförderung an der Gesamtschule Schermbeck 2024“

Link zum Bericht: „Die Vorbilderakademie Anne Nienhaus EF“

Link zum Bericht: „Die Vorbilderakademie(1)“

Link zum Bericht: „DSA Elias Spyrou Q2“

Link zum Bericht: „DSA Nachhaltigkeitsakademie Johanna Frauenholz Q1“

Link zum Bericht: „LernFerien Herbst 2024(2)“

Link zum Bericht: „LernFerien NRW Anne Nienhaus EF“

Link zum Bericht: „Mara Brefort“

Link zum Bericht: „NRW Talent Academy Leonie Heiming EF“

Link zum Bericht: „Young leaders Maria Triptrap Q1“

Anne Nienhaus (EF) und Rita Kersting (Koordination Talentförderung)

Schnelle Information

Die Gesamtschule Schermbeck ist die weiterführende Schule für Schermbeck und genießt großes Vertrauen bei Eltern und Schülerinnen und Schülern aus Schermbeck und den umliegenden Kommunen. Die Schülerinnen und Schüler aus Dorsten, Raesfeld, Kirchhellen, Marienthal usw. haben bei der Anmeldung dieselben Chancen zur Aufnahme wie diejenigen aus Schermbeck. Immer wieder auftretende Gerüchte, die etwas anderes behaupten, sind einfach falsch.

Unsere Arbeit weist deutliche Schwerpunkte auf:

  • Die Naturwissenschaften werden intensiv gefördert. Ausstattung, Räume und Methoden sind auf dem neuesten Stand. Seit Jahren sind wir zertifizierte MINT-Schule.
  • An unserer Schule können die Schülerinnen im Laufe der Schulzeit bis zum Abitur vier Fremdsprachen erlernen: Englisch, Französisch, Latein und Niederländisch.
  • Die internationalen Kontakte werden fortlaufend erweitert und vertieft. Wir haben insgesamt fünf Partnerschulen in Nijmegen, Ernée, Budapest, Gizycko, Lublin, mit denen wir regelmäßig bei Schüleraustauschprojekten Kontakte pflegen.
  • Die gute Zusammenarbeit von Eltern, Lehrern und Schülern führt u.a. zu vielen bejubelten Theater- und Musicalaufführungen.
  • Die intensive Berufs- und Studienwahlvorbereitung hilft unseren Schülerinnen und Schülern nach der Schule weiter.

Vielleicht haben auch Sie Kinder, die demnächst eine weiterführende Schule besuchen werden, und Sie wollen sich deshalb informieren. Vielleicht haben Sie einfach Interesse am Schulleben in Schermbeck und möchten sich über die Schulform Gesamtschule direkt bei denen informieren, die damit Erfahrungen gemacht haben.

Wenn Sie die eine oder andere Information vermissen, dann rufen Sie uns bitte an oder schreiben Sie uns oder vereinbaren Sie einen Besuchstermin mit der Schulleitung, mit Lehrerinnen und Lehrern, oder sprechen Sie Eltern oder Schülerinnen und Schüler an.

Mit freundlichen Grüßen
Christoph Droste
Schulleiter

Weitere Schwerpunkte

Wir an der Gesamtschule Schermbeck verstehen unsere Schule als Ort des Lernens für alle Kinder und Jugendlichen. Hier arbeiten Schülerinnen und Schüler, ihre Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrer Hand in Hand zusammen und gestalten gemeinsam das Schulleben, um gelingendes Lernen zu ermöglichen. Die Vielfalt unserer Schülerinnen und Schüler hinsichtlich ihrer Herkunft und ihrer individuellen Voraussetzungen verstehen wir als gewinnbringend für unsere Schulgemeinschaft.

Unsere Motivation ist es, den Schülerinnen und Schülern Wissen und Fertigkeiten zu vermitteln, ihnen Raum zu geben, sich auszuprobieren und ihre Stärken kennenzulernen und selbstständig zu vertiefen.

In einem positiven Lernklima, das geprägt ist von gegenseitigem Respekt, Wertschätzung, Toleranz und Kritikfähigkeit, sollen die Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit erhalten, sich selbst in ihrer Persönlichkeit zu verwirklichen und den für sie bestmöglichen Schulabschluss zu erlangen. Gleichzeitig sollen sie befähigt werden, Verantwortung für die Schulgemeinschaft und die Gesellschaft zu übernehmen.

 

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Erziehungsberechtigte,

wir wünschen euch und Ihnen wunderbare Ferien, besinnliche Weihnachtstage und einen guten Rutsch in ein gesundes neues Jahr 2025.
An dieser Stelle bedanken wir uns ganz herzlich für die gute Zusammenarbeit in 2024 und freuen uns, im nächsten Jahr daran anknüpfen zu können.

 

Das Buchungsportal für das Anmeldeverfahren für den neuen Jahrgang 5 und die neue EF (Sa., 08.02. – Mi., 12.02.2025) ist nun für Sie freigeschaltet, so dass Sie Termine reservieren können. Wir freuen uns auf Sie!

 

Gesamtschule_Schermbeck_BENNER_001-300×200

➥ Reservierung Ihres Anmeldetermins

Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungsmail, mit der die Reservierung des gewählten Termins abgeschlossen ist. Sollten Sie keine Bestätigungsmail erhalten, wenden Sie sich bitte zeitnah an uns. Die aktualisierten Formulare und nähere Informationen zum Anmeldeverfahren erhalten Sie über den folgenden Link.

Anmeldeverfahren 2025 - Informationen zum Übergang zur Gesamtschule Schermbeck ab der 5. Klasse und zum Übergang in die gymnasiale Oberstufe

Wir freuen uns, Sie zum Anmeldegespräch kennenzulernen. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte unter der Rufnummer 02853/861410 an uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter. Alle Eltern, die bereits Kinder an der Schule haben und ins Gespräch mit Schulleitung und Schulpflegschaft kommen möchten, laden wir herzlich zu unseren Eltern-Cafés ein. Diese finden in der Mensa statt am Do., 06.02.2025 (14:30 – 16:00 Uhr) und am Do., 05.06.2025 (16:00 – 17:30 Uhr). Herzliche Grüße Christoph Droste

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Erziehungsberechtigte,

wir wünschen euch und Ihnen wunderbare Ferien, besinnliche Weihnachtstage und einen guten Rutsch in ein gesundes neues Jahr 2025.
An dieser Stelle bedanken wir uns ganz herzlich für die gute Zusammenarbeit in 2024 und freuen uns, im nächsten Jahr daran anknüpfen zu können.

 

Das Buchungsportal für das Anmeldeverfahren für den neuen Jahrgang 5 und die neue EF (Sa., 08.02. – Mi., 12.02.2025) ist nun für Sie freigeschaltet, so dass Sie Termine reservieren können. Wir freuen uns auf Sie!

 

Gesamtschule_Schermbeck_BENNER_001-300×200

➥ Reservierung Ihres Anmeldetermins

Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungsmail, mit der die Reservierung des gewählten Termins abgeschlossen ist. Sollten Sie keine Bestätigungsmail erhalten, wenden Sie sich bitte zeitnah an uns. Die aktualisierten Formulare und nähere Informationen zum Anmeldeverfahren erhalten Sie über den folgenden Link.

Anmeldeverfahren 2025 - Informationen zum Übergang zur Gesamtschule Schermbeck ab der 5. Klasse und zum Übergang in die gymnasiale Oberstufe

Wir freuen uns, Sie zum Anmeldegespräch kennenzulernen. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte unter der Rufnummer 02853/861410 an uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter. Alle Eltern, die bereits Kinder an der Schule haben und ins Gespräch mit Schulleitung und Schulpflegschaft kommen möchten, laden wir herzlich zu unseren Eltern-Cafés ein. Diese finden in der Mensa statt am Do., 06.02.2025 (14:30 – 16:00 Uhr) und am Do., 05.06.2025 (16:00 – 17:30 Uhr). Herzliche Grüße Christoph Droste