
Wir arbeiten zurzeit mit dem digitalen Lehrwerk Elemente Chemie.
Der Chemieunterrichtet wird im Jahrgang 8 im Klassenverband erteilt. In den Jahrgängen 9 - 10 wird im Fach Chemie in E- und G-Kurse differenziert. In allen Jahrgängen findet der Chemieunterricht wöchentlich in einer Doppelstunde statt.
Im Anfangsunterricht der Jahrgangsstufe 8 werden die Inhalte der Chemie in alltagsnahen Kontexten eingebunden. Dies wird kontinuierlich auch auf alltagsferne Kontexte ausgeweitet.
| Jahrgangsstufe | Inhaltsfelder und Schwerpunkt | Kontexte |
|---|---|---|
| 8 | Sicherheitsbestimmungen | Chemie als neues Unterrichtsfach |
| Stoffe und Stoffeigenschaften | Speisen und Getränke – alles Chemie? | |
| Energieumsätze bei Stoffveränderungen | Brände und Brandbekämpfung | |
| Metalle und Metallgewinnung | Aus Rohstoffen werden Gebrauchsgegenstände | |
| Luft und Wasser | Nachhaltiger Umgang mit Ressourcen | |
| 9 | Elemente und ihre Ordnung | Böden und Gesteine – Vielfalt und Ordnung Die Welt der Mineralien |
| Elektrische Energie aus chemischen Reaktionen | Mobile Energiespeicher |
|
| 10 | Säuren und Basen | Säuren und Laugen in Alltag und Beruf |
| Stoffe als Energieträger | Zukunftssichere Energieversorgung | |
| Organische Chemie | Produkte der Chemie – Von der Natur abgeschaut |


